Jetzt richtig in Gold – Edelmetalle investieren!
Goldaktuell – die Edelmetallseite informiert über exklusive Möglichkeiten, in Gold-Edelmetalle zu investieren.
1.) Goldaktuell – Warum in Gold + Edelmetalle investieren?
Gold ist seit Beginn der Zivilisation bei den Menschen beliebt. Es ist ein Metall mit der Bezeichnung Au für Aurum und der Periodenzahl 79. Der Wert von Gold liegt in seinem „zugeschriebenen Wert“ und ist nicht logisch zu erklären.
Gold war schon immer das Mittel, um den Tauschhandel einfacher zu machen. In allen Kulturen war es als sehr wertvoll bekannt. Goldschmuck war schon immer ein Zeichen von Macht und Erfolg.
Der Erfolg von Gold begründet sich darin, dass es bisher keine Möglichkeit gibt, dieses Metall industriell herzustellen oder durch etwas anderes zu ersetzen. Wer Gold hatte, hatte echte Werte und war unabhängig von offiziellen Währungen.
Gold ist immer noch die offizielle Basis für Staaten, um Währungen und Kredite gegeneinander zu bewerten. In den letzten Jahren haben mehrere Staaten ihre Goldreserven massiv aufgestockt.
Gold ist sehr begrenzt in der Verfügbarkeit. Die jährlichen Fördermengen werden immer geringer. Der Bedarf ist sowohl in der Industrie, beispielsweise für Mikrochips, in der Schmuckindustrie als auch im Anlagegoldbereich steigend. Moderne Hightech-Industrien brauchen Gold jeweils in kleinen Mengen, dafür aber in großen Stückzahlen – Chips, vergoldete Kabelstecker und vieles mehr.
Physisches Gold ist seit Jahrtausenden der beste Schutz gegen Inflation, in Kriegen und anderen Katastrophen. Schon im Alten Testament wird erwähnt, dass man unter der Herrschaft des Königs Nebukadnezar in Babylon (um 600 v. Chr.) für eine Unze Gold ca. 350 Leib Brote kaufen konnte. Dasselbe gilt für das 16. Jahrhundert und für die heutige Zeit.
Gold ist für Investoren das Mittel, um Inflationsrisiken abzusichern oder im Notfall gegen Lebensmittel getauscht zu werden. Von 1944 bis 1971 gab es in den USA einen Quasi-Goldstandard. Seit dessen Aufhebung durch Nixon sind die Preise stark gestiegen, und die Verschuldung hat neue Höhen erreicht.
Vergleiche zeigen, dass es in Zeiten eines Goldstandards meist kaum Preisanstiege gab, während in Zeiten von Papiergeldmassnahmen Hyperinflationen, wie in Simbabwe und Venezuela, vorkamen. Von 1933 bis 1974 war es Privatleuten in den USA verboten, Gold zu besitzen.
Seit den 1970ern ist das weltweite Vertrauen in den US-Dollar geschrumpft, und viele Staaten, wie China, setzen auf physisches Gold. Die Krisen wie 9/11 oder die Finanzkrise 2008 zeigen, wie instabil das Papiergeldsystem ist. Nullzinspolitik und Unterstützungsprogramme, wie für Covid, haben die Staatsschulden weiter erhöht.
2.) Goldaktuell – Die Trickser und Betrüger
Gold wird an vielen Stellen angeboten und beworben. Jedes Angebot muss sehr genau geprüft werden. Nicht alles, wo Gold draufsteht, ist auch Gold drin. Der Skandal um die Berliner BWF-Gold-Stiftung zeigte, dass selbst Prüfer durch gefälschte Goldbarren mit Wolframkernen getäuscht werden können. Manchmal ist das „Besitzpapier“ sogar komplett wertlos.
Gold an sich bringt keine Rendite oder Einkommen und sollte nur als „Wertspeicher“ gesehen werden. Der aktuelle Preis ist für professionelle Goldinvestoren zweitrangig. Seit 1919 gibt es das offizielle Preisfixing in London (LBMA), das weltweit gültig ist und den Papierwert des Goldes nachvollziehbar macht.
Der Verkaufswert kann durch Stückelungszuschläge und Vertriebsspesen stark variieren. Besonders kleine Barren, wie 1g oder 0,5g, können über 30% mehr als der Marktpreis kosten. Lassen Sie sich nichts einreden und rechnen Sie immer nach. Gold bietet keine Renditen oder Zinsen!
Gold kann auch OTC (Over The Counter) bis zu einer festgelegten Höchstgrenze anonym physisch gekauft werden. Beachten Sie dabei das Geldwäschegesetz. Kaufen Sie Gold nur bei renommierten Verkäufern und informieren Sie sich vorher über die aktuellen Preise. Gold muss LBMA-zertifiziert sein, um sicherzustellen, dass es echt ist.
Goldaktuell – Renommierte Verkäufer sind:
- Jede in Deutschland von der BAFIN regulierte Bank
- Echte Scheideanstalten wie Degussa, Heimerle & Meule
- Renommierte Goldminen wie Perth Mint in Australien
Vorsicht bei Vertriebs-Gesellschaften! Der Skandal um PIM-Gold in Heusenstamm hat gezeigt, dass Betrug immer ans Licht kommt. Hohe „Renditen“ und riesige Provisionen führen oft zu Zusammenbrüchen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn „Renditen“ versprochen werden.
Als klassisches GmbH-Modell brauchen solche Gesellschaften nur 25.000 € Kapital, eine Webseite, eine Büroadresse und einen Telefonanschluss. Sie können leicht geschlossen und abgemeldet werden, während die Verantwortlichen sich ins Ausland absetzen. Garantien sind verboten – nur Versicherungen dürfen in strengem Rahmen Garantien geben.
Die Margen im Goldhandel sind gering, wodurch keine umfangreichen Vertriebsstrukturen bezahlt werden können. Zahlreiche Skandale haben gezeigt, dass auch „Auszeichnungen“ nichts wert sind.
Tricks und Werbeaussagen:
- Gold zum Großhandelspreis – Es gibt keinen echten Goldgroßhandel
- Renditen für eingelagertes Gold
- Hohe Margen aus Altgoldankauf, die weitergegeben werden
- Versprechen und Besitzpapiere, die nicht durch reales Gold gedeckt sind
Das eingezahlte Geld geht verloren und das gezeigte Gold ist oft nicht im Besitz der Firma oder enthält billiges Wolfram als Kern. Gold hat durch das LBMA-Fixing minimale Margen.
3.) Goldaktuell – Wie in Edelmetalle investieren?
Klassische Krügerrand-Münzen sind die bevorzugte Wahl für Investoren. Barren von 1 Unze bis 100 g (Gewicht einer Schokoladentafel) lassen sich am einfachsten transportieren und tauschen. Sie eignen sich ideal als „Sicherheitsreserve zu Hause“. Es gibt inzwischen auch Gold in Tafelform, bei dem man 1 g-Stücke wie bei einer Schokoladentafel abbrechen kann.
Der Papiergoldpreis hängt stark von Spekulanten und Annahmen ab und schwankt daher kurzfristig teils massiv. Vergiss die Promotionsprognosen, die voraussagen, wo der Goldpreis in Zukunft stehen wird – bisher sind diese alle nicht eingetroffen. Schlafe lieber ruhig und genieße dein Leben!
Ein Hinweis für vermögende Investoren: Suche dir ein Zielland, in dem du alternativ gerne leben möchtest, und baue dort ein „Zweitdepot“ mit Gold auf. Dies kann eine zusätzliche Sicherheit und Diversifikation für dein Portfolio bieten.
Edelmetallfonds und ETPs
Edelmetallfonds und ETPs bieten eine praktische Möglichkeit, in Gold und andere Edelmetalle zu investieren, ohne diese physisch besitzen zu müssen.
Arten von Edelmetallfonds und ETPs:
- Physisch hinterlegte ETFs (Exchange Traded Funds): Diese Fonds halten tatsächlich physisches Gold oder andere Edelmetalle, die den Anteilen entsprechen. Sie bieten eine hohe Transparenz und Liquidität.
- ETCs (Exchange Traded Commodities): Spezialisierte ETPs, die direkt in Edelmetalle investieren. Diese sind an Börsen handelbar und bieten eine einfache Möglichkeit, an den Edelmetallmärkten teilzunehmen.
- Aktienfonds: Diese Fonds investieren in Aktien von Unternehmen, die im Bereich Edelmetallabbau und -verarbeitung tätig sind. Sie bieten eine indirekte Beteiligung an den Gewinnen der Goldminenunternehmen.
Vorteile von Edelmetallfonds und ETPs:
- Diversifikation: Durch die Investition in eine Vielzahl von Vermögenswerten innerhalb des Fonds wird das Risiko gestreut.
- Liquidität: Fondsanteile und ETPs können leicht gekauft und verkauft werden, was eine hohe Liquidität bietet.
- Kein Lagerungsbedarf: Da keine physischen Metalle erworben werden, entfallen die Kosten und Risiken der Lagerung.
Wichtige Hinweise:
- Zertifizierung und Transparenz: Stellen Sie sicher, dass die ETPs und Fonds physisch hinterlegt und transparent sind, um die Echtheit und Sicherheit Ihrer Investition zu gewährleisten.
- Aktuelle Preise und Gebühren: Informieren Sie sich über die aktuellen Preise und die anfallenden Gebühren, um sicherzustellen, dass Ihre Investition kosteneffizient ist.
Hinweis: Ich biete keine Beratung oder Verkaufsdienste für Edelmetallfonds und ETPs an. Für spezifische Investmentberatung empfehle ich, sich an einen qualifizierten Investmentberater zu wenden
4.) Goldaktuell – Exklusive Anlagemöglichkeiten
Ich biete auf Anfrage exklusive Anlagemöglichkeiten für Investoren an, darunter besondere Lagerscheine und individuelle diskrete Lösungen. Diese maßgeschneiderten Optionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Investitionen sicher und effizient zu verwalten, während Sie von exklusiven Konditionen und individuellen Strategien profitieren.
Für diese exklusiven Anlagemöglichkeiten gilt ein Mindestinvestitionsvolumen von unterschiedlicher Höhe. Als Richtwert gilt mind. der Gegenwert von 1 KG Gold. Kontaktieren Sie mich, um mehr zu erfahren und Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.
5.) Goldaktuell – Konten + Investitionen im Ausland
Investitionen in Gold im Ausland
Investitionen in Gold im Ausland bieten eine zusätzliche Sicherheit und Diversifikation für Ihr Vermögen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Gold sicher im Ausland verwahren können:
- Bankkonten: Eröffnen Sie ein Edelmetallkonto bei einer renommierten Bank im Ausland. Diese Konten bieten die Möglichkeit, Gold sicher zu lagern und bei Bedarf leicht zu handeln.
- Tresore: Nutzen Sie gesicherte Tresore in vertrauenswürdigen Einrichtungen wie Banken oder spezialisierten Lagerhäusern. Diese bieten höchsten Schutz für Ihr physisches Gold und sind oft versichert.
- Lagerscheine: Erhalten Sie Lagerscheine, die den Besitz von physischem Gold bestätigen, ohne es selbst lagern zu müssen. Diese Lagerscheine können bei Bedarf eingelöst werden.
Investitionen in Gold im Ausland können Ihnen helfen, Ihr Vermögen gegen lokale Risiken abzusichern und von stabilen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen zu profitieren. Achten Sie darauf, dass alle Einrichtungen, die Sie nutzen, sicher und vertrauenswürdig sind.
Vorsicht vor exotischen Ländern und Anbietern… Es könnte Ihr Gold evtl. konfisziert werden, der Anbieter geschlossen werden etc.!
6.) Goldaktuell – Technologiemetalle und Seltene Erden
Technologiemetalle und Seltene Erden spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Technologie und Industrie. Sie sind unverzichtbar für die Herstellung von Elektronik, erneuerbaren Energien und vielen anderen High-Tech-Anwendungen.
Technologiemetalle:
- Beispiele: Lithium, Kobalt, Gallium, Indium, Zinn und Tantal.
- Verwendung: Diese Metalle werden in Batterien, Smartphones, Computern, Halbleitern und Elektronikkomponenten verwendet. Lithium ist beispielsweise ein wesentlicher Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen und tragbaren Geräten eingesetzt werden.
Seltene Erden:
- Beispiele: Neodym, Dysprosium, Terbium, Yttrium und Lanthan.
- Verwendung: Seltene Erden sind für die Herstellung von Permanentmagneten, Leuchtstoffen, Katalysatoren und Hochleistungsgläsern unerlässlich. Neodym-Magnete sind besonders stark und werden in Elektromotoren und Windkraftanlagen eingesetzt.
- Hinweis: Seltene Erden sind keine Metalle, sondern eine Gruppe chemischer Elemente. Investitionen in Seltene Erden werden oft in Form von Anteilen an großen Chargen angeboten, deren Herkunft und Zusammensetzung für den normalen Investor schwer prüfbar sind.
Herausforderungen für Normalinvestoren:
- Fehlende Preistransparenz: Der Markt für Technologiemetalle und Seltene Erden ist oft intransparent und stark von Angebot und Nachfrage beeinflusst. Preise können schwanken und sind nicht so leicht zugänglich wie bei Gold oder Silber.
- Spezialisierte Kenntnisse erforderlich: Investitionen in diese Metalle erfordern ein tiefes Verständnis der Industrien und Anwendungen, in denen sie verwendet werden. Ohne dieses Wissen ist es schwierig, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
- Lagerung und Sicherheit: Physische Investitionen in Technologiemetalle und Seltene Erden erfordern sichere Lagerungsmöglichkeiten, was zusätzliche Kosten und logistische Herausforderungen mit sich bringt.
- Marktschwankungen: Die Preise für diese Metalle können durch geopolitische Ereignisse, Handelsbeschränkungen und technologische Entwicklungen stark schwanken, was das Risiko für Investoren erhöht.
Fazit: Während Technologiemetalle und Seltene Erden von großer Bedeutung für die moderne Technologie sind, eignen sie sich aufgrund der genannten Herausforderungen nicht für Normalinvestoren. Wer in diese Märkte investieren möchte, sollte über spezialisierte Kenntnisse und Zugang zu verlässlichen Marktinformationen verfügen. Für den durchschnittlichen Anleger bleibt daher die Investition in etablierte und transparentere Märkte wie Gold und Silber eine sicherere Wahl.
7.) Mein Angebot für Investoren
Ich biete Ihnen eine individuelle und umfassende Beratung, um Ihre Investitionen in Edelmetalle optimal zu gestalten. Mein Angebot umfasst:
- Goldaktuell – Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Anlagestrategien, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.
- Marktanalysen: Fundierte Analysen der Edelmetallmärkte, um Ihnen die besten Investitionsmöglichkeiten aufzuzeigen.
- Exklusive Investmentmöglichkeiten: Zugang zu besonderen Anlagemöglichkeiten, wie spezielle Lagerscheine und individuelle diskrete Lösungen. Für diese exklusiven Anlagemöglichkeiten gilt als Richtwert ein Mindestinvestitionsvolumen im Gegenwert von 1 kg Gold.
- Vertrauenswürdige Partner: Zusammenarbeit mit renommierten und zertifizierten Anbietern, um sicherzustellen, dass Ihre Investitionen sicher und wertbeständig sind.
- Sicherheitsberatung: Empfehlungen zur sicheren Lagerung und Versicherung Ihrer Edelmetalle, um Ihr Vermögen gegen Diebstahl und Verluste zu schützen.
- Transparenz und Integrität: Klare und transparente Beratung ohne versteckte Kosten oder Gebühren, damit Sie stets den Überblick über Ihre Investitionen behalten.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre finanzielle Zukunft sichern. Kontaktieren Sie mich, um mehr über meine Dienstleistungen zu erfahren und eine individuelle Beratung zu vereinbaren.